
Unter Umständen steigt die Summe sogar noch weiter, sollte sich die Richterin entscheiden, den Beklagten auch noch die Anwaltskosten der Filmlobby mit aufzuerlegen. Nach Angaben der MPAA ist die hohe Schadenersatzsumme ein deutliches Zeichen an die Anbieter illegaler Downloads, das eine abschreckende Wirkung haben soll.
TorrentSpy war im März letzten Jahres geschlossen worden, nachdem man einen Rechtstreit mit der MPAA verloren hatte. Die Betreiber des Trackers hatten massenweise IP-Logs zerstört und behauptet, sie würden damit lediglich die Privatsphäre ihrer Nutzer schützen. Tatsächlich fiel die Strafe nur deshalb so hoch aus. Nach Meinung der Richterin wurden dadurch "Beweise zerstört".
TorrentSpy hat angekündigt, gegen das Urteil vorzugehen.
2008-05-08T09:05:07+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen