
Ganze 99 Prozent der Daten wurden gesichert und konnten so ausgewertet und weiterverarbeitet werden. Unter anderem befanden sich Informationen aus bei Schwerelosigkeit durchgeführten Experimenten zur Viskosität des Edelgases Xenon darauf, die Aufschluss auf das Verhalten von Gaspartikeln bei Wegfall der Erdanziehungskraft zulassen.
Das Experiment war Teil einer auf 20 Jahre angesetzten Studie zu dem Thema. Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden nun in einem Wissenschaftsmagazin veröffentlicht. Für die Autoren der Studie spielte die Rettung der Daten auf der Festplatte eine sehr wichtige Rolle. Dementsprechend groß war ihre Erleichterung, als die Rettung gelang.
Das Laufwerk war nach Einschätzung der Wissenschaftler aus seiner Halterung gefallen und verbrannt. Es handelte sich übrigens um eine Festplatte vom Typ ST9385AG des Herstellers Seagate mit 340 Megabyte Speicherplatz.
2008-05-07T17:04:10+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen