
Sony wollte den Bericht der Los Angeles Times bisher nicht bestätigen, jedoch schrieb der stellvertretende PR-Chef des Unternehmens, Peter Dille, im Playstation-Blog, dass es einen derartigen Dienst geben wird, dieser sich aber von der Konkurrenz unterscheiden wird. Denkbar wäre die Kombination mit der Playstation Portable. Bereits jetzt ist es möglich, Video-Streams von der PS3 auf der PSP zu betrachten.
Die Verhandlungen beschränken sich bisher lediglich auf die USA. Ob und wann ein Video-on-Demand Dienst von Sony in Europa an den Start gehen könnte, ist nicht bekannt. Die Rechteinhaber machen hierzulande den Anbietern das Leben schwer.
2008-04-22T15:42:55+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen