
Zum jetzigen Zeitpunkt wollte sich keines der genannten Unternehmen offiziell zu den Berichten äußern. Der derzeitige Wert des Unternehmens an der Börse liegt bei 1,35 Milliarden Euro. Gerade der Markt in Großbritannien, auf dem Tiscali mit etwa 1,8 Millionen Kunden vertreten ist, scheint dabei für Vodafone interessant zu sein. So könnte das Unternehmen seine Kundenzahlen dort deutlich verbessern.
Gleiches gilt für Carphone Warehouse, die mit einer Übernahme von Tiscali zum Breitband-Marktführer in Großbritannien aufsteigen würden. Die Telecom Italia könnte mit der Tiscali-Übernahme ihren Marktanteil bei Breitbandanschlüssen in Italien weiter ausbauen. Derzeit hält man dort bereits 63 Prozent des DSL-Marktes. Zusätzlich würde man mit Großbritannien den Einstieg in einen neuen Markt schaffen.
Auf dem deutschen Markt war Tiscali von Februar 2000 bis Januar 2007 vertreten. Zwar konnte das Unternehmen zwischenzeitlich zum drittgrößten Internet-Provider in Deutschland aufsteigen, auf dem Breitbandmarkt hierzulande konnte man sich mit nur 205.000 Kunden jedoch nicht etablieren. Ende Januar 2007 verkaufte man seine deutsche Privatkundensparte schließlich an Freenet.
2008-04-18T10:54:57+02:00Markus Pytlik
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen