
Weiter erklärten die beiden Berater, dass man von vornherein damit gerechnet habe, dass Verizon - der Gewinner der Auktion - einen größeren Anreiz gehabt hätte sich die neuen Frequenzen anzueignen. Den Mobilfunkmarkt wolle Google nach der gescheiterten Auktion nun mit seinem mobilen Betriebssystem Android aufmischen.
Auch unter Mobilfunkanbietern scheint Google mit seinem Betriebssystem immer mehr Unterstützer zu finden. So äußerte sich Ralph de la Vega, Chef der Mobilfunksparte von AT&T sehr positiv über die Möglichkeiten, die Android biete. Ein Teil des bei der Auktion eingesparten Geldes solle zudem in die Entwicklung von Android fließen, heißt es.
2008-04-04T16:02:28+02:00Markus Pytlik
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen