
In der jetzt veröffentlichten Version hat man diverse Änderungen an der Webseite des Dienstes vorgenommen. So passt das Design jetzt zu den anderen Diensten aus dem Windows-Live-Universum. Zudem wurde die Client-Software überarbeitet - welche Veränderungen daran vorgenommen wurden, verraten die Entwickler nicht. Weiterhin hat man die Unterstützung des Betriebssystems Windows Vista verbessert.
Windows Live FolderShare steht in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch zur Verfügung. Der öffentliche Betatest findet seit Anfang März weltweit statt - wird eine Landessprache noch nicht unterstützt, wird automatisch die englische Programmoberfläche geladen.
Weitere Informationen: Windows Live FoderShare
2008-03-11T10:19:08+01:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen