
Bei Dell und HP werden die Dreikern-Phenoms an die Stelle von bisher mit Athlon 62 X2 Dual-Core-Prozessoren erhältlichen Rechnern treten. Sie werden also eher im unteren Preissegment eingesetzt, wo AMD bisher vor allem mit seinen Athlon X2-Chips aktiv war. Bei den neuen dreikernigen Prozessoren handelt es sich um Quad-Core-CPUs, bei denen einer der Kerne deaktiviert ist.
AMD will "Toliman" anfangs mit Taktfrequenzen von bis zu 2,3 Gigahertz anbieten. Sie verfügen über die gleichen Funktionen wie auch die vierkernigen "Agena" Prozessoren. Dazu gehört auch ein zwei Megabyte großer Level3-Cache und 512 Kilobyte Level2-Cache pro Kern.
2008-02-19T15:45:54+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen