
In einigen Videos zeigt das Team, wie das Spiel bei einer Auflösung von 1280x720 Pixeln einwandfrei läuft, auch wenn alle Einstellungen auf "hoch" gesetzt wurden. Die Einstellung "sehr hoch" soll das Spiel angeblich vor allem "zukunftssicher" machen und kommt deshalb bei dem Experiment nicht zum Einsatz.
Trotz des verhältnismäßig kleinen Budgets gehört ein leistungsfähiger Doppelkern-Prozessor ebenfalls zur Ausstattung des von Crytek zusammengestellten Crysis-PCs wie auch eine DirectX10-fähige Grafikkarte. Als Betriebssystem kommt allerdings Windows XP zum Einsatz.
Hier nun die Vorschläge der Crysis-Entwickler im Detail:
- Prozessor: Intel Core 2 Duo E6750 2,67 GHz
- Grafikkarte: Nvidia GeForce 8800GT 512MB
- Mainboard: Nvidia nForce 650i Socket 775
- Netzteil: 600 Watt ATX 12V
- Arbeitsspeicher: 2 Gigabyte (2 x 1 GB) 240-Pin DDR2 800 MHz (PC2 6400) Dual-Channel Kit
- Festplatte: 250 Gigabyte, 7200 U/min, SATA-Anschluss
- Optisches Laufwerk: 20x DVD±R Brenner
- Gehäuse: ATX Midi Tower
- Betriebssystem: Microsoft Windows XP Home mit SP2
Weitere Informationen: Das Crysis Hardware-Experiment
2008-01-16T16:24:30+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen