
Das US-CERT empfiehlt den Internet-Nutzern daher, die Funktionen zunächst einmal zu deaktivieren. Sie sollen nur noch dann zum Einsatz kommen, wenn sie wirklich benötigt werden. Außerdem müsse man immer versuchen, mit der höchstmöglichen Sicherheitsstufe zu arbeiten, heißt es. Werden die Features nicht mehr benötigt, solle möglichst rasch eine erneute Abschaltung erfolgen.
Die Empfehlung des US-CERT nennt eine Reihe von Funktionen, die besser abgeschaltet bleiben sollten, wenn sie nicht dringend notwendig sind. Abzuschalten sind nach Angaben der Experten: JavaScript, Java & ActiveX, Browser-Erweiterungen, Cookies und Pop-Up-Fenster. Unter anderem sollen diese Möglichkeiten für Attacken bieten und deshalb ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko darstellen.
2008-01-14T18:37:33+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen