
Dabei handelt es sich um eine Datenbank, mit der die hochgeladenen Videos auf urheberrechtlich geschützte Inhalte geprüft werden. YouTube bietet dabei die Möglichkeit, ganze Filme in die Datenbank zu übertragen, so dass jeder beliebige Ausschnitt, der von einem Nutzer hochgeladen wird, abgeglichen werden kann.
Nach Angaben von YouTube geht man damit sogar über die gesetzlichen Regelungen hinaus. Das System wurde zuvor in Kooperation mit einer Reihe von Hollywood-Studios getestet, darunter Disney und Warner. Unter Umständen soll die neue Technologie auch an andere Betreiber von Videoportalen weitergegeben werden, so dass die Rechteinhaber nur noch eine zentrale Stelle anlaufen müssen.
2007-10-16T11:13:48+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen