
So habe man einen speziellen Lese-Schreib-Kopf und eine verbesserte Magnetschicht entwickelt, was das Speichern von 353 Megabits pro Quadratmillimeter erlaubt. Ein geringer Stromverbrauch und damit eine längere Akkulaufzeit, soll durch die geringe Drehzahl von nur 3600 Umdrehungen pro Minute erreicht werden.
Die Datentransferrate gibt das Unternehmen mit 52 MByte/s an, die mittlere Zugriffszeit soll bei 15 Millisekunden liegen. Wann und zu welchem Preis die Festplatte auf den Markt kommen wird ist derzeit leider noch nicht bekannt.
2007-09-06T16:20:00+02:00Markus Pytlik
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen