
Dies werde zwar vermutlich nur gemacht, um die vom Fingerabdruck-Scanner aufgezeichneten Daten zu schützen, dennoch stelle dies ein hohes Sicherheitsrisiko für Windows-Nutzer dar. So könnte laut F-Secure beispielsweise Schadsoftware in dem versteckten Ordner gespeichert werden - diese wäre dann sogar vor dem Zugriff durch Virenscanner geschützt, so das Unternehmen.
Ein Sprecher von Sony hat nun angekündigt, dass die Lieferungen des betroffenen Geräts ausgesetzt wurden. Als Grund wurde nicht etwa das Sicherheitsrisiko genannt, sondern die schlechten Verkaufszahlen. Dennoch untersucht der Konzern derzeit das Problem - ob eine Rückrufaktion notwendig wird, konnte der Sprecher noch nicht mitteilen.
Update: Wie britische Medien berichten, will Sony mitte September eine neue Treiber-Version zur Verfügung stellen, die ohne die "Rootkit-Funktionen" auskommt.
2007-09-03T11:53:22+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen