
In Zukunft soll strenger kontrolliert werden, welche Inhalte hochgeladen werden. Dazu soll das Filtersystem mit Hilfe der Nutzer verbessert werden. "Kein System ist perfekt, und wir müssen hart daran arbeiten, es noch engmaschiger zu gestalten. Die Beschwerde-Systeme zum Aufdecken solcher Rechtsbrüche müssen zusammen mit den Nutzern weiter verbessert werden", sagte Oberbeck.
Am Anfang der Woche kündigte der Zentralrat der Juden an, dass man eine Strafanzeige gegen den Suchmaschinenbetreiber erwägt. In der Video-Sammlung konnte man unter anderem den Nazi-Propagandafilm "Jud Süß" finden. Zusätzlich war Videomaterial vieler rechtsextremer Bands wie Landser vorhanden.
2007-08-30T09:39:37+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen