Vor einigen Monaten brachte Seagate eine eigene Hybridfestplatte auf den Markt. Nun plant der Marktführer im Geschäft mit Festplatten sein Lineup an Datenträgern zu erweitern und in die Entwicklung sowie den Verkauf von Solid State Disks einzusteigen, berichtet das Wall Street Jounal.
Solid State Disks nutzen nichtflüchtigen Flash-Speicher zur Datenspeicherung. Dadurch arbeiten sie geräuschlos, ohne Wärmeentwicklung, energiesparend und sind erschütterungsresistent, was sie für den Einsatz in Notebooks prädestiniert.
Der Markt mit SSDs verspricht dem mit üblichen Notebookfestplatten starke Konkurenz zu machen. Um von dieser Entwicklung zu profitieren wird Seagate seine Produktpalette entsprechend erweitern. Nach Presseberichten sollen die Speicherkapazitäten der SSDs bis zu 160GB betragen. Preise stehen noch nicht fest, werden jedoch deutlich über dem gewöhnlicher Festplatten liegen.
2007-08-23T17:35:34+02:00C.Weber
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen