
Innerhalb weniger Stunden soll er das Material dann online gestellt haben. Am gestrigen Donnerstag wurde der junge Mann dann nach einer Durchsuchung seiner Wohnung festgenommen. Die Behörden hatten zuvor einen Hinweis der Filmfirma 20th Century Fox aus den USA erhalten.
Die von dem Jugendlichen im Internet veröffentlichte Kopie soll bereits nach kurzer Zeit wieder gelöscht worden sein, wurde aber innerhalb dieser Zeit bereits mehrere Tausend Mal heruntergeladen. In der Folge gelangte die Datei dann auch ins Filesharing-Netzwerk BitTorrent, wo sie weitere 110.000 Mal herunterladen worden sein soll.
Dass der Mann ein Handy zum Aufnehmen verwendete ist nach Angaben des Australischen Verbands gegen Urheberrechtsverletzungen kein Grund anzunehmen, dass es sich dabei um ein Kavaliersdelikt handelt. Die Kameras der modernen Telefone hätten sich so weit fortentwickelt, dass auch damit viel Schaden anzurichten sei.
Der Beschuldigte muss sich nun am 2. Oktober vor einem Gericht für seine Tat verantworten.
2007-08-17T20:34:27+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen