
Einen so großen Erfolg hatte sich Nintendo mit der Wii nicht vorgestellt. "Die Nachfrage ist sehr viel größer als wir erwartet haben. Ein Jahr zuvor hätte niemand geglaubt, dass wir in eine solche Position kommen könnten", sagte Harrison. Seit der Markteinführung im November 2006 konnte Nintendo in den USA 2,5 Millionen Konsolen verkaufen - Sony im selben Zeitraum lediglich 1,3 Millionen Stück.
Marktbeobachter halten die Prognose von Nintendo allerdings für zu optimistisch. Demnach richte sich die Wii vor allem an Wenig-Spieler und Einsteiger. In den USA gibt es aber zahlreiche "Hardcore-Gamer", die sich eher für die Playstation 3 interessieren könnten. Das sagte Etsuko Tamura, Analystin bei der japanischen Mizuho Investors Securities in Tokio.
2007-05-23T13:35:53+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen