
Nun hat Steve Berkowitz, ein ranghoher Mitarbeiter bei Microsofts Abteilung für Online Services, durchblicken lassen, wo die Ergebnisse der Arbeit der ihm unterstellten Entwickler hinführen sollen. Ziel sei es, Server nach und nach aus dem Büro der Kunden ins Internet zu verlegen. Zu diesem Zweck hat Microsoft die Kapazitäten seiner Rechenzentren bereits stark ausgebaut und will dies auch weiterhin tun.
Durch die Verwendung eines gemeinsamen Identifikationssystems wie Windows Live ID für die Arbeit auf dem Desktop und im Internet wolle man in Zukunft dafür Sorge tragen, dass "Windows" nicht mehr nur auf dem heimischen Rechner läuft, sondern auf das Internet erweitert wird. Dadurch soll nicht nur der Funktionsumfang erweitert, sondern auch der Nutzen für den Anwender gesteigert werden.
2007-04-12T14:05:52+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen