Auf einer Konferenz in San Francisco hat Sebastian Thrun, Professor für Informatik und Elektrotechnik an der Universität Standford, vorausgesagt, dass es spätestens im Jahr 2030 erste Roboter geben wird, die ein Auto selbstständig steuern, ähnlich wie ein Autopilot im Flugzeug.
Vor allem die schnell voranschreitende Entwicklung der künstlichen Intelligenz soll einen großen Anteil daran haben. Thrun selbst wird international als einer der führenden Entwickler bei selbstfahrenden Automobilen betrachtet. Vor geraumer Zeit gewann er mit seinem Team 2 Millionen US-Dollar Preisgeld für einen modifizierten VW Touareg namens "Stanley". Ein kommender Wettbewerb setzt voraus, dass die Roboterfahrer Verkehrsregeln beachten und mit unterschiedlichen Straßenbedingungen umgehen können.
Thrun geht davon aus, dass die Fahrzeuge mit Autopilot, sobald sie ausgereift sind, vor allem im Krieg zum Einsatz kommen und nicht im öffentlichen Straßenverkehr. Doch auch hier ist die Entwicklung nicht aufzuhalten.
2007-02-19T10:22:44+01:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen