
Microsoft hat die sogenannte "Idividualized Blackbox Component" (IBX) so verändert, dass von FairUse4WM vorgenommenen Modifizierungen in Windows Media Audio Dateien nicht mehr zu ihrem gewünschten Effekt führen. Die Online-Musikhändler sollen ihre Kunden nun zu einem Update der Windows Media Komponenten ihrer Wiedergabegeräte und Software bewegen.
Es ist also davon auszugehen, dass Kunden von Firmen wie Napster und Musicload in Kürze aufgefordert werden, ihren Rechner mit einem entsprechenden Update auf den neuesten Stand der Kopierschutztechnologie zu bringen. Durch FairUse4WM könnte ihr gesamtes Geschäftsmodell nutzlos werden, weshalb man sich in Redmond anscheinend zu einem schnellen Handeln gezwungen sah.
2006-08-29T15:40:10+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen