Nur wenige Tage nachdem offiziell bekanntgegeben wurde, dass der Prozessorhersteller AMD den Grafikkartenhersteller ATI übernehmen wird, gibt es erste Gerüchte über die Auswirkungen dieses milliardenschweren Geschäftes.
Laut einer Aussage eines AMD-Managers soll der Grafikkartentreiber Catalyst unter eine freie Lizenz gestellt werden, so dass er von der OpenSource-Community besser verwendet werden kann und vor allem endlich unter Linux volle Unterstützung für alle Features ermöglicht. In einem Telefoninterview sagte Hal Speed von AMD, dass zumindest ein Teil des Treiberspakets geöffnet werden könnte, da so ein positives Medienecho entstehen würde und auch die eine oder andere Kaufentscheidung davon beeinflusst wird.
Ob es wirklich zu einer Öffnung der Catalyst-Treiber kommt, steht aber weiterhin in den Sternen. Gegenüber dem Magazin CNet sagte die AMD-Managerin Margaret Lewis, dass proprietäre Treiber für mehr Features und Optimierungen sorgen. Aktuell wird unter Linux die 3D-Beschleunigung der ATI-Grafikkarten unterstützt, allerdings nur für ältere Modelle.
2006-08-11T07:27:45+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen