Microsoft und die Deutsche Telekom haben heute bekannt gegeben, dass der Telekommunikationskonzern bei der Einführung von TV-Diensten über das geplante VDSL-Netz auf eine Plattform des Redmonder Software-Riesen setzen wird. Der Vertrag zwischen den beiden Unternehmen ist der grösste seiner Art in Europa.
Die Plattform ermöglicht neben dem Empfang von TV-Programmen auch neue interaktive Fernsehdienste, digitales Personal Video Recording und Video on Demand können so offeriert werden. Der Zuschauer erhält außerdem die Möglichkeit, Inhalte-Pakete ausgewählter Spielfilme, TV-Serien oder Dokumentationen einfach per Fernbedienung abzurufen. Die Plattform Microsoft TV IPTV Edition ermöglicht die Übertragung von TV-Bildern in Standard- und HDTV-Qualität.
Das IPTV-Angebot soll auf Basis des neuen VDSL-Netzes, das derzeit von T-Com bis Mitte des Jahres aufgebaut wird und Bandbreiten bis zu 50 Mbit/s ermöglicht, eingeführt werden. T-Com baut in einer ersten Ausbaustufe das VDSL-Netz in zehn großen Städten auf - Berlin, Hamburg, Leipzig, Hannover, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München.
Mit IPTV (Internet Protocoll Television) soll erstmals interaktives Fernsehen möglich sein. So können die Zuschauer dann aktiv an Abstimmungen, Gewinnspielen und ähnlichem Teilnehmen. Zudem soll der Abruf von maßgeschneiderten Informationen, wie z.B. aktuelle Tabellen von Sportereignissen, möglich sein.
2006-03-21T14:20:04+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen