Wer ein raubkopiertes Windows oder andere, gecrackte Microsoft-Tools einsetzt, wird gegenwärtig keine Updates mehr über das Internet beziehen können. Die Redmonder gaben heute bekannt, dass man diesen Nutzern den Zugang zu Verbesserungen oder anderen, optionalen Zusatzprogrammen technisch unmöglich machen will.
Da rund 35 Prozent der Anwender ein nicht ordnungsgemäß lizenziertes Windows im Einsatz hatten und auch künftig haben werden, sah man sich dazu gezwungen, das so genannte Programm
Windows Genuine Advantage, zu Deutsch
Vorteil originaler Windows-Software, weltweit zu starten. Ab heute ist die Kontrolle obligatorisch, das heißt, bevor ein Programm oder eine Verbesserung heruntergeladen werden kann, muss die Kopie auf eine rechtmäßige Seriennummer und Installation hin untersucht werden.
Von dieser Regelung ausgenommen sind kritische Sicherheitsupdates, die Lücken in Windows, dem Internet Explorer und weiteren Komponenten beheben. Diese können, genauso wie Service Packs, von jedermann heruntergeladen werden, ohne die WGA-Validierung. Zu diesem Zeitpunkt sind die Download-Seiten der deutschen Homepage noch nicht umgestellt worden, ein Download ist also noch ohne Überprüfung möglich. Es wird davon ausgegangen, dass dies in den nächsten Stunden nachgeholt wird.
Quelle: News-Einsendung - swissboy
2005-07-26T18:52:40+02:00Valentin Hauner
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen