
Die Firma teilte weiterhin mit, dass die Symantec AntiVirus Corporate Edition 10.0 möglicherweise Windows XP Professional x64 Edition und Windows Server 2003 x64 Edition unterstützten wird. Einen Zeitplan stehe bisher noch nicht fest.
Bei McAfee sieht das Ganze ähnlich aus. Man ist der Meinung, dass der Markt für 64-Bit-Computing noch nicht reif genug ist, um ein volles Anti-Viren-Angebot bereitzustellen. McAfee sieht bisher keinen Bedarf, da die neue Technologie zunächst nur von Entwicklern, Spielern und Enthusiasten eingesetzt wird. Man will bis zu Ende des Jahres soweit sein, dass man Unterstützung bieten kann. Die Firma geht davon aus, dass der Markt sich erst mit oder kurz nach dem Erscheinen von Windows Longhorn entwickelt.
Microsoft teilte mit, dass immerhin zwei der bekannteren Anti-Viren-Firmen, nämlich Alwil Software und Computer Associates International, bereits Anti-Viren-Software für 64-Bit-Rechner anbieten. MS bewirbt die x64-Systeme als eine von Haus aus sicher, da bereits die Sicherheitsverbesserungen aus dem Service Pack 2 für Windows XP eingebaut sind.
2005-04-30T12:44:42+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen