
Wie Ricke weiter mitteilt, sieht er die Zukunft der Telefonie vor allem in der Bündelung von Telefon, Video on Demand und Internet. T-Online-Töchter in Spanien und Frankreich bieten ihren Kunden bereits das Telefonieren über Internet an. Hierzulande würde man dadurch jedoch dem Mutterkonzern Konkurrenz machen, da dieser das Festnetzgeschäft dominiert.
Wie bereits bei Winfuture.de berichtet wurde, plant T-Online außerdem eine deutliche Steigerung der Serviceleistungen. So möchte man neben der Einführung eines Virenscanners und eines Spamfilters auch die telefonische Betreuung deutlich verbessern.
T-Online-Nutzern soll eine telefonische Betreuung rund um die Uhr zur Verfügung gestellt werden, Anfragen per E-Mail sollen spätestens nach 24 Stunden beantwortet werden und in den T-Punkten möchte man die Kunden nach spätestens fünf Minuten betreuen, so Ricke.
Quelle: ZDNet.de
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen