
Unter den Berufstätigen Erwachsenen sind es zum Vergleich gerade mal 68 Prozent, die das Medium Internet als Informationsquelle, für die Arbeit oder aus Spass nutzen. Im Durchschnitt surft jeder 3. Schulgänger mindestens 6 Stunden die Woche, etwa jeder vierte hält sich immerhin für 60 Minuten im Internet auf. Mit 87 Prozent surfen die meisten am liebsten zu Hause, rund 61 Prozent nutzen das Internet von der Schule aus.
Ungefähr 82 Prozent der Mädchen nutzen das World Wide Web regelmässig für die Schule, bei den Jungen ist der Anteil mit 66 Prozent doch deutlich geringer. Es zeigt sich doch ein grosser Interessenunterschied, während die Mädchen im Internet vor allem Chatten oder normal surfen, zieht es die Jungen eher in die Tauschbörsen, mit deren Hilfe sie Filme und Lieder runterladen.
Schon vor einigen Wochen wurden Studien veröffentlicht, die zeigen, dass die Schüler in Europa allgemein dem Internet mehr Zeit widmen, sehr viele sind einen Grossteil ihrer Freizeit online, was zur Folge hat, dass das Medium Fernsehen schon lange nicht mehr auf Platz 1 der liebsten Freizeitaktivitäten steht.
2004-09-23T14:03:44+02:00Sebastian Kuhbach
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen