Keine Woche ohne neue Würmer: Diesmal gibt's ein paar neue Varianten des Bagle-Wurms. Wie immer verbreiten sie sich über eine eigene SMTP-Engine. Doch Vorsicht: Bagle.N wird von den meisten Virenscannern nicht erkannt, da es sich um ein passwortgeschütztes Archiv handelt.
Das Passwort dafür findet man in einer angehängten Bilddatei. Weiterhin handelt es sich bei Bagle.N nicht um einen gewöhnlichen Wurm, sondern um einen echten Exe-Dateivirus der alle auf dem System befindlichen Exe-Dateien infiziert.
Weitere Informationen:
W32/Bagle-N
W32/Bagle-O
W32/Bagle-Zip
2004-03-15T15:52:44+01:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen