Display wächst, Ränder schrumpfen - endlich
Wie schon bei den früheren Modellen der Xperia-Reihe mit dem Namenszusatz "Compact" stopft Sony topaktuelle High-End-Technik in ein möglichst kleines Gehäuse. Weil man aber, entsprechend dem aktuellen Trend, auf geschrumpfte Ränder setzt, bietet das Sony Xperia XZ2 Compact ein größeres Display als sein Vorgänger, wächst dabei aber kaum. Ganze sechs Millimeter länger ist das neue Modell, während sich die Breite nicht verändert hat.Der Bildschirm bietet nun aber wie erwähnt fünf Zoll Diagonale, löst jedoch höher auf. 2160 x 1080 Pixel sorgen für eine enorme Pixeldichte von ganzen 483 Pixel pro Zoll, während die maximale Helligkeit mit bis zu 700 Candela weiterhin enorm ausfällt. Gleichzeitig schrumpfen die Ränder, sodass das Sony Xperia XZ2 Compact nun seinem Namen wirklich alle Ehre macht. Der Bildschirm hat eine Abdeckung aus Corning Gorilla Glas 5, während das Display oben und unten von Stereo-Lautsprechern mit "S-Force"-Technik flankiert wird.
Snapdragon 845 - High-End-SoC kompakt verpackt
Im Inneren geht es beeindruckend weiter, denn Sony setzt auf den neuen Qualcomm Snapdragon 845 Octacore-SoC, der mit seinen beiden Clustern aus jeweils bis zu 1,7 bzw. sogar 2,6 Gigahertz schnellen Kryo-Rechenkernen mit 10 Nanometern Strukturbreite für reichlich Vortrieb sorgt. Dem neuen Top-SoC stehen vier Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung, während der interne Flash-Speicher aus 64 GB UFS-Speicher besteht und bei Bedarf mit einer MicroSD-Karte um bis zu 400 GB erweitert werden kann.Die Kameras bilden auch beim neuen Modell einen Sony-typischen Schwerpunkt, schließlich fertigt der japanische Konzern die Bildsensoren mit großem Erfolg selbst. Das Unternehmen verbaut einen 19-Megapixel-Sensor aus seinem Exmor-RS-Portfolio und nutzt einen Hybrid-Autofokus aus Laser, prädiktiver Bildanalyse und RGBC-Infrarot-Sensor. Ein Fünf-Achsen-Stabilisator soll für wackelfreie Aufnahmen sorgen.
3D-Selfies mit der Frontkamera möglich
Neu ist unter anderem, dass Sony nun HDR-Videos mit bis zu 4K-Auflösung zulässt und außerdem Super Slow Motion Videos mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung möglich sind. Bei Fotos kann der Anwender den ISO-Wert auf bis zu 12.800 hochschrauben, bei der Frontkamera kommt ein 5-Megapixel-Sensor zum Einsatz, der nun dank Software-Ergänzungen in der Lage ist, ebenfalls zur Erstellung von "3D-Selfies" genutzt zu werden. Die so erstellten 3D-Modelle können entweder über Facebook & Co geteilt oder sogar im 3D-Drucker ausgedruckt werden.Die Lautsprecher auf der Front nutzen die von früheren Modellen bekannte S-Force-Technik und sollen so "Front Surround"-Sound ermöglichen. Neu hinzugekommen ist aber ein sogenanntes "Dynamic Vibration System". Dabei werden die Vibrationsmotoren der neuen Sony-Smartphones bei Filmen, Videos und Spielen in passenden Momenten zugeschaltet und sollen so im Grunde Feedback liefern bzw. die durch die Inhalte erzeugten Eindrücke noch verstärken können.
Kopfhöreranschluss wird gestrichen
Beim Akku setzt Sony jetzt auf einen mit 2870mAh leicht gewachsenen Stromspeicher. Der USB-C-Anschluss des Xperia XZ2 Compact unterstützt den USB-3.1-Standard und ist Quick-Charge-3.0-fähig. Einen Kopfhöreranschluss hat das XZ2 Compact leider nicht, so dass man entweder Bluetooth-Headsets oder den USB-Anschluss nutzen muss. Sony liefert sowohl einen Adapter als auch ein Headset ab Werk mit.Gefunkt wird grundsätzlich per Gigabit-WLAN, Bluetooth 5.0 und erstmals auch per LTE Cat.15, also mit bis zu 800 MBit/s im Downstream. NFC-Support ist ebenfalls an Bord. Sony stellt das Design seiner neuen XZ2-Reihe nicht nur auf der Front um. So kommt nun als Gehäusematerial sowohl auf Front- als auch Rückseite Glas zum Einsatz. Dies bringt zwar den Vorteil der Möglichkeit zum drahtlosen Laden, macht das Gerät aber anfälliger für Fingerabdrücke und Sturzschäden.
Der Fingerabdruckleser wandert von der Seite auf die Mitte der Rückseite. Bei den Farben hat der Kunde die Wahl zwischen Schwarz, Weiß-Silber, Moosgrün und Korallen-Pink. Dank IP68-Zertifizierung ist das Gerät wasser- und staubdicht. Das Sony Xperia XZ2 Compact wird noch im zweiten Quartal 2018 eingeführt und kostet dann als Single- oder Dual-SIM-Version nach offizieller Preisempfehlung des Herstellers 599 Euro.
| Sony Xperia XZ1 Compact | Sony Xperia XZ2 Compact |
---|---|---|
Display | 4,6 Zoll, 1280 x 720 Pixel, 600 cd/m² |
5,0 Zoll, 2160 x 1080 Pixel, 700 cd/m² |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 835, 4x 1,8 + 4x 2,45 GHz |
Qualcomm Snapdragon 845, 4x 1,7 + 4x 2,6 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 Gigabyte | 4 Gigabyte |
Interner Flash-Speicher | 32 Gigabyte | 64 Gigabyte |
Grafikeinheit | Qualcomm Adreno 540 | Qualcomm Adreno 630 |
Kamera | 19 MP, 960 FPS Slow-Motion | 19 MP, 960 FPS Slow-Motion, 5-Achsen-OIS |
Frontkamera | 8 MP | 5 MP |
Akku | 2700mAh, QC 3.0 | 2870mAh, QC 3.0 |
Gewicht | 143 Gramm | 168 Gramm |
Maße | 129 x 65 x 9.3 mm | 135 x 65 x 12.1 mm |
Preis | 599 Euro | 599 Euro |
2018-02-26T08:45:00+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen