DVB-T ist tot, es lebe DVB-T2 HD: Alle Infos zum Umstieg

DVB-T Abschaltung
Im Fernsehprogramm, auf Plakaten und im Internet wurde es laut verkündet: Der Fernsehempfang per DVB-T - sowas wie dem Nachfolger der Zimmerantenne - endete am 29.03. in vielen Regionen. Gleichzeitig wurde dort aber die Übertragung per DVB-T2 HD aufgenommen. So wurde es möglich, Programme in HD zu übertragen und auch die Anzahl der Sender stieg je nach Region auf bis zu 40.
Die Umstellung erfolgt dabei aber nicht in allen Regionen zum beschriebenen Stichtag. Um zu überprüfen, ob DVB-T2 HD an der eigenen Adresse verfügbar sein wird, und damit der Empfang über DVB-T entfällt, kann auf der offiziellen Empfangscheck-Seite einfach die Postleitzahl eingegeben werden. Außerdem sind die für den 29.03. bestätigten Empfangsregionen auf der hier eingebundenen Karte zu sehen.
Update: Seit 08.11.2017 sind weitere Regionen abgeschaltet worden. Wir bitten daher zu prüfen ob man von der Abschaltung betroffen ist und sich gegebenenfalls um neue Hardware bzw. ein freenetTV-Abo zu kümmern.
Neue Empfangsgeräte nötig
Empfängt man sein Fernsehprogramm per DVB-T und steht die Umstellung in der eigenen Region an, kommt man nicht um die Anschaffung neuer Empfangsgeräte herum. Wir haben euch im Anschluss an diesen Artikel eine Auswahl an beliebten DVB-T2 HD-Receivern und Fernsehern aus dem WinFuture-Preisvergleich zusammengestellt. Darüber hinaus findet sich auf der Webseite der Deutschen TV-Plattform eine Auflistung aller unterstützten Geräte. Prinzipiell gilt: wer die kostenpflichtigen HD-Sender nutzen will, braucht ein Gerät mit Unterstützung des Plattformmoduls (CI+) oder ein Irdeto-fähiges Gerät, diese sind immer mit grünem DVB-T2 HD-Logo gekennzeichnet.
Private HD-Sender kosten extra
Mit entsprechenden TV-Geräten oder Set-Top-Boxen ausgerüstet, können die öffentlich-rechtlichen Rundfunkprogramme frei empfangen werden. Für den Empfang der privaten Programme - dazu zählen zum Beispiel die Sender von RTL, ProSieben, SAT.1 und VOX - wird dagegen eine Jahresgebühr von 69 Euro fällig. Die Übertragung erfolgt hier grundsätzlich verschlüsselt in Full-HD-Qualität, eine zusätzliche Verbreitung der Programme in Standardauflösung (SD) findet nicht mehr statt.Alle Sender nur mit freenetTV
Will man alle verfügbaren Sender empfangen, ist das nur noch mit dem Angebot möglich, das unter dem Namen freenetTV vermarktet wird. Es werden dabei verschiedene Angebote geboten - für alle gilt: mindestens 3 Monate enfällt der Paketpreis!Samsung Receiver + Freenet TV |
Strong Receiver + Freenet TV |
---|---|
5,75€ mtl. + 39,99€ einmalig | 7,99€ mtl. + 9,95€ einmalig |
Gratiszeitraum 3 Monate | Gratiszeitraum 3 Monate |
Freenet TV mit Samsung Receiver |
Freenet TV mit Strong Receiver |
Freenet TV ohne Hardware |
Freenet TV ohne Hardware |
---|---|
5,75€/Monat, 24 Monate Laufzeit | 5,75€/Monat, monatlich kündbar |
Gratiszeitraum 3 Monate | kein Gratiszeitraum |
Freenet TV 24 Monate Laufzeit |
Freenet TV 1 Monat Laufzeit |
Weitere Fragen:
- Ausgesperrt? Verlorene Passwörter einfach auslesen!
- Passwort vergessen? So setzen Sie Ihr Windows-Passwort zurück!
- So deaktivieren Sie das Flash-Plugin in Ihrem Browser
- Windows XP auf Windows 7 oder Windows 8 aktualisieren und alle Daten übernehmen
- 32- oder 64-Bit-Windows? So erkennen Sie den Unterschied!
- Zurück zur Übersicht
Diese Frage empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!