Dataram RAMDisk - Arbeitsspeicher als virtuellen Datenträger nutzen
Mit dem kostenlosen Programm Dataram RAMDisk in der aktuellen Version 4.4.0.36 erstellen Sie ein zusätzliches virtuelles Laufwerk in Ihrem ungenutzten Arbeitsspeicher, das Sie anschließend als ultraschnelle Festplatte für temporäre Dateien verwenden können.
Das Konfigurationsmenü von RAMDisk
Aufgrund der hohen Geschwindigkeiten eignen sich solche Laufwerke aber dennoch zum Beispiel als Ablageort temporärer Dateien oder als vorübergehender Turbo für Spiele und aufwändige Programme, die Sie dafür auf die RAM-Disk kopieren.
Die Bedienung von Dataram RAMDisk gestaltet sich ausgesprochen einfach. Nach dem Start legen Sie die zu verwendende Größe für die RAM-Disk fest, wobei diese in der kostenlosen Programmversion maximal 1 Gigabyte groß sein darf. Bedenken Sie außerdem, dass der für eine RAM-Disk genutzte Speicher Windows nicht mehr als Zwischenspeicher zur Verfügung steht.
Mit einem Klick auf "Start RAMDisk" wird das virtuelle Laufwerk erzeugt und wie eine normale Festplatte mit einem Laufwerksbuchstaben in das System eingebunden. Um den nicht immer erwünschten Datenverlust beim Systemneustart zu vermeiden, bietet RAMDisk auch die Möglichkeit, den Inhalt des temporären Laufwerks beim Beenden des Programms als Image-Datei auf eine echte Festplatte zu schreiben und beim nächsten Start wieder zu laden.
Neben der kostenlosen Freeware-Edition ist Dataram RAMDisk auch in kostenpflichtigen Pro- und Extreme-Versionen erhältlich, mit denen sich RAM-Disks mit einer Größe von maximal 32 beziehungsweise 64 Gigabyte anlegen lassen.

Schnelles Laufwerk
Sogenannte RAM-Disks haben den Vorteil, dass sie besonders schnelle Zugriffszeiten erlauben, bei denen selbst SSDs nicht mithalten können. Allerdings haben sie auch einen entscheidenden Nachteil: Da sich auf einer RAM-Disk abgelegte Daten letztendlich nur im Arbeitsspeicher von Windows befinden, gehen diese bei einem Systemneustart verloren.Aufgrund der hohen Geschwindigkeiten eignen sich solche Laufwerke aber dennoch zum Beispiel als Ablageort temporärer Dateien oder als vorübergehender Turbo für Spiele und aufwändige Programme, die Sie dafür auf die RAM-Disk kopieren.
Die Bedienung von Dataram RAMDisk gestaltet sich ausgesprochen einfach. Nach dem Start legen Sie die zu verwendende Größe für die RAM-Disk fest, wobei diese in der kostenlosen Programmversion maximal 1 Gigabyte groß sein darf. Bedenken Sie außerdem, dass der für eine RAM-Disk genutzte Speicher Windows nicht mehr als Zwischenspeicher zur Verfügung steht.
Mit einem Klick auf "Start RAMDisk" wird das virtuelle Laufwerk erzeugt und wie eine normale Festplatte mit einem Laufwerksbuchstaben in das System eingebunden. Um den nicht immer erwünschten Datenverlust beim Systemneustart zu vermeiden, bietet RAMDisk auch die Möglichkeit, den Inhalt des temporären Laufwerks beim Beenden des Programms als Image-Datei auf eine echte Festplatte zu schreiben und beim nächsten Start wieder zu laden.
Freien RAM sinnvoll nutzen
RAM-Disks sind eine interessante Möglichkeit, um ungenutzten Arbeitsspeicher als besonders schnelles Laufwerk in das System einzubinden. Allerdings sollte man dabei nicht vergessen, dass beim Neustarten und Herunterfahren des PCs oder bei einem Systemabsturz sämtliche Daten unwiederbringlich verloren gehen, sofern sie nicht zuvor gesichert wurden.Neben der kostenlosen Freeware-Edition ist Dataram RAMDisk auch in kostenpflichtigen Pro- und Extreme-Versionen erhältlich, mit denen sich RAM-Disks mit einer Größe von maximal 32 beziehungsweise 64 Gigabyte anlegen lassen.

Diesen Download empfehlen
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Downloads
Neueste Downloads
Neues aus dem Software-Forum
-
"Shape Data" im Zeichenblatt
AkiSaksa - Gestern 10:20 Uhr -
Wieder Probleme mit Thunderbird Archivren geht nicht mehr
Gispelmob - Gestern 08:42 Uhr -
Tipp: Windows 7 Vollversion einfacher installieren
Sarek - 20.04. 18:41 Uhr -
Wie neues Thunderbird-Profil mit alten Konten anlegen?
WinFutzi - 17.04. 09:25 Uhr -
M2TS
dts-fan - 16.04. 19:46 Uhr